Philodendron Pflege

Wussten Sie, dass… dass einige Philodendron-Arten nicht von der Erde stammen? Wenn Vögel Samen zu Bäumen bringen, kann die Pflanze hier keimen. Bei diesen Arten handelt es sich um Luftpflanzen: Pflanzen, die auf einer anderen Pflanze oder einem anderen Baum wachsen, ohne von diesem Nahrung aufzunehmen. Sie können ihre gesamte Nahrung aus der Umwelt gewinnen. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Philodendron Pflege, vom idealen Ort bis zur Umtopfanleitung. Befolgen Sie diese Philodendron Pflegerichtlinien und helfen Sie ihm, ein langes und gesundes Leben zu führen.

Der Philodendron (Baumfreund) gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae), und es gibt über 500 Arten, darunter die Monstera. Ursprünglich stammt diese Zimmerpflanze aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Philodendron-Pflanzen können in zwei Arten unterteilt werden: Kletterpflanzen und Nichtkletterpflanzen. Die Kletterer bilden Luftwurzeln entlang des Stammes, mit denen sie auf Bäume klettern. Im tropischen Regenwald scheint wenig Sonnenlicht durch die Bäume, so dass der Philodendron ans Licht klettern muss. Die Luftwurzeln kreisen um die Bäume, was fast als eine liebevolle Umarmung beschrieben werden könnte. Und genau daher kommt auch der Name ‘Philodendron’! Im Griechischen bedeutet philo “Liebe”, und dendron bedeutet “Baum”. Zu den kletternden Philodendron gehören der Monstera, der Rote Smaragd und der Hastatum. Weniger bekannt sind die nicht kletternden Philodendren, die auch als niedere Philodendren bezeichnet werden. Einige von ihnen können sehr groß werden, was sie als Zimmerpflanzen weniger geeignet macht. Der Philodendron Xanadu und der Atom sind nach wie vor viel kompakter, und Sie werden ihnen daher eher in Wohnzimmern begegnen. Lesen Sie weiter für alle Philodendron Pflege Tipps.

Philodendron Licht

Der Philodendron gedeiht am besten an einem hellen Ort, außerhalb des direkten Sonnenlichts. Einige Arten gedeihen auch gut im Halbschatten, wie die Monstera und der Philodendron Scandens.

Philodendron gießen

Halten Sie die Blumenerde kontinuierlich leicht feucht, indem Sie die Philodendron regelmäßig in kleinen Mengen gießen. Indem Sie nicht zu viel Wasser auf einmal geben, verhindern Sie auch die Bildung einer Wasserschicht am Boden des Topfes. Überschüssiges Wasser kann Wurzelfäule verursachen. Wie viel Wasser Sie jedes Mal geben müssen, hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. der Luftfeuchtigkeit und der Jahreszeit. Geben Sie daher anfangs nur kleine Mengen und tun Sie dies erst, wenn der Boden zu trocknen beginnt.

Philodendron umtopfen

Umtopfen Sie die Philodendron einmal alle 2 oder 3 Jahre. Tun Sie dies im Frühjahr, wenn sich die Pflanze am schnellsten vom Umtopfen erholt. Achten Sie beim Umtopfen darauf, die Wurzeln nicht zu stark zu beschädigen. Verwenden Sie einen Topf, der mindestens 20 % größer als der aktuelle Topf ist, damit die Wurzeln genügend Platz zum Wachsen haben. Wir empfehlen die Zugabe von Hydrokörnern beim Umtopfen. Auf diese Weise spielt es keine Rolle, ob Sie etwas zu viel Wasser geben: die Hydrokörner sorgen für die Drainage.

Philodendron düngen

Sobald Sie die Pflanze erhalten, wird sie für die nächsten 2 Monate keine Nahrung benötigen. Dies liegt daran, dass die Pflanze vorerst noch ausreichend Nährstoffe aus der frischen Blumenerde des Züchters erhalten kann. Es ist ratsam, die Philodendron zu düngen. Geben Sie die Pflanze während der Frühjahrs- und Sommer Pflanzenernährung an, um das Blattwachstum zu stimulieren. Achten Sie darauf, dass Sie nie zu viel Ernährung geben. Dies ist schädlich für die Philodendron. Werfen Sie einen Blick auf die Verpackung für die spezifische Menge und verwenden Sie nie mehr als empfohlen.

Ist die Philodendron Pflanze giftig?

Fast alle Zimmerpflanzen auf Plantler sind für einen dekorativen Zweck und nicht zum Verzehr bestimmt – es sei denn, es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies möglich ist (z.B. ein Obstbaum). Die Philodendron ist bei Einnahme giftig. Achten Sie deshalb darauf, ob Sie kleine Kinder und/oder Haustiere haben.