Kalanchoen blühen mindestens 8 Wochen lang, wobei die Pflanze eine besondere symbolische Bedeutung behalten hat: Ausdauer und ewige Liebe. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Kalanchoe Pflege, vom idealen Ort bis zur Umtopfanleitung. Befolgen Sie diese Kalanchoe Pflegerichtlinien und helfen Sie Ihnen, ein langes und gesundes Leben zu führen.
Die Kalanchoe (Flammendes Käthchen) ist eine stark blühende Sukkulentenpflanze, die zur Familie der Crassulaceae gehört. Viele andere Sukkulenten gehören zu dieser Familie, darunter Echeveria und Crassula. Die Kalanchoe stammt aus Madagaskar, Süd- und Ostafrika, Südostasien und China. Dank ihrer Pflegeleichtigkeit und langen Blütezeit ist sie eine beliebte Pflanze. Sie können das Flammendes Käthchen sowohl drinnen als auch draußen aufstellen, solange die Temperatur mindestens 12 °C beträgt. Die sukkulente Pflanze behält in ihren dicken, fleischigen Blättern viel Nahrung, weshalb es am besten ist, sie eine Zeit lang ohne Wasser zu lassen. In Bezug auf die Pflege ist sie daher eine einfache Pflanze. Man schadet der Kalanchoe, indem man ihr zu viel Wasser gibt, anstatt sie einmal zu vergessen. Darüber hinaus gedeiht die Pflanze – als eine der wenigen blühenden Pflanzen – auch in voller Sonne. Das macht die Kalanchoe ideal für die Fensterbank. Lesen Sie weiter für weitere Kalanchoe Pflege Tipps.
Kalanchoe Licht
Die Kalanchoe ist nicht sehr wählerisch, wenn es um das Spielfeld geht. Sie können die Pflanze in die volle Sonne, aber auch in den Halbschatten stellen. Nur während des Sommers raten wir davon ab, die Pflanze vor ein Südfenster zu stellen. Färbt sich das Blatt leicht rot? Wenn ja, steht das Flammendes Käthchen wahrscheinlich an einem zu hellen Ort, und es ist besser, sie etwas weiter weg vom Fenster zu platzieren. Wenn sich die Blätter dunkelgrün verfärben, bedeutet dies, dass die Kalanchoe an einem zu dunklen Ort steht.
Kalanchoe gießen
Lassen Sie die Blumenerde zwischen den Bewässerungssitzungen austrocknen und vermeiden Sie eine Wasserschicht am Boden des Topfes. Es ist nicht notwendig, die Pflanze mit einer Pflanzenspritze zu besprühen. Das liegt daran, dass die Pflanze dicke Blätter hat, die Feuchtigkeit speichern. Wird es braune oder gelbe Flecken auf den Blättern geben? Dann hat das Flammendes Käthchen wahrscheinlich zu viel Wasser bekommen. Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser austreten kann, und lassen Sie die Blumenerde gründlich trocknen, bevor Sie sie erneut gießen.
Kalanchoe umtopfen
Wir empfehlen, die Kalanchoe einmal pro Jahr umzutopfen. Tun Sie dies im Frühjahr, wenn sich die Pflanze am schnellsten vom Umtopfen erholt. Achten Sie beim Umtopfen darauf, die Wurzeln nicht zu stark zu beschädigen. Verwenden Sie einen Topf, der mindestens 20 % größer als der aktuelle Topf ist, damit die Wurzeln genügend Platz zum Wachsen haben. Wir empfehlen die Zugabe von Hydrokörnern beim Umtopfen. Auf diese Weise spielt es keine Rolle, ob Sie etwas zu viel Wasser geben: die Hydrokörner sorgen für die Drainage.
Kalanchoe düngen
Es ist nicht notwendig, die Kalanchoe zu düngen, aber Sie können sie verwenden, um die Blüte zu verlängern. Wenn Sie die Pflanze mit Pflanzenernährung versorgen wollen, geben Sie sie während der Wachstumsperiode (Frühling-Sommer) alle zwei Wochen. Achten Sie darauf, dass Sie nie zu viel Ernährung geben. Dies ist schädlich für die Pflanze. Werfen Sie einen Blick auf die Verpackung für die spezifische Menge und verwenden Sie nie mehr als empfohlen.
Ist die Kalanchoe Pflanze giftig?
Fast alle Zimmerpflanzen auf Plantler sind für einen dekorativen Zweck und nicht zum Verzehr bestimmt – es sei denn, es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies möglich ist (z.B. ein Obstbaum). Der Saft in den Blättern und Stängeln der Kalanchoe Pflanze ist giftig, sowohl für Menschen als auch für Tiere.