Farne Pflege

Wussten Sie… Farne sind eine der ältesten Pflanzen der Welt? Es wurden etwa 360 Millionen Jahre alte Fossilien gefunden! Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Farne Pflege, vom idealen Ort bis zur Umtopfanleitung. Befolgen Sie diese Farne Pflege Richtlinien und helfen Sie Ihnen, ein langes und gesundes Leben zu führen.

Farne sind seit Jahrhunderten ein gern gesehener Gast im Wohnzimmer. Während der viktorianischen Ära in Großbritannien gab es sogar eine echte Besessenheit von Farnen. Das lag daran, dass die Pflanzen damals noch nicht kultiviert wurden, sondern direkt der Natur entnommen wurden. Farne waren nicht nur eine anmutige Ergänzung des Interieurs, sondern auch in der Natur leicht zu finden. Diese Anlage hatte kein Problem mit dem nasskalten britischen Klima. Der Farn gilt auch heute noch als die ultimative grüne Garten- oder Zimmerpflanze. Die leuchtend grünen, oft frühlingshaften Blätter verleihen jedem Interieur sofort ein natürliches Aussehen. Darüber hinaus sind sie wirksame Luftreinigungsanlagen. Es gibt etwa 2000 Arten, die sich als Zimmerpflanzen eignen. Obwohl ein relativ kleiner Teil davon zum Verkauf steht, gibt es immer noch eine große Auswahl. Ein beliebter Klassiker ist die Nephrolepsis exaltata: eine volle Pflanze mit frühlingshaften Blättern, die ziemlich schnell wächst (sehr empfehlenswert für Liebhaber von Zwischen zwei Farnen). Eine weniger bekannte Art sind die Hertshoornvaren, die völlig anders aussehen. Wie Sie wahrscheinlich schon vermuten, sehen die Blätter dieser Pflanze wie ein Hirschhorn aus. Es gibt viele verschiedene Arten von Farnen, mit verschiedenen Grüntönen und (Blatt-)Formen. Die Farne sind nicht anspruchsvoll in Bezug auf die Pflege, was sicherlich zur viktorianischen und aktuellen Farnbesessenheit beigetragen hat. Sobald Sie die Pflanze an einen guten Platz gestellt oder aufgehängt haben, ist es besonders wichtig, die Erde und die Luft gut feucht zu halten. Lesen Sie weiter für alle Farne Pflege Tipps.

Farne Licht

Farne brauchen mehr Licht, als die meisten Menschen denken. Obwohl sie als Schattenpflanzen bekannt sind, stammen Farne aus einer hellen, tropischen Umgebung. Farne bevorzugen daher einen hellen Fleck (aus direktem Sonnenlicht) oder einen Fleck im Halbschatten. Fällt Ihnen auf, dass die Blätter gelb werden? Dann ist die Pflanze zu hell, und es ist am besten, sie etwas weiter weg vom Fenster zu platzieren. Es ist auch ratsam, die Anlage nicht in der Nähe einer Heizung aufzustellen. Die Luftfeuchtigkeit ist hier zu niedrig und die Luft ist zu warm. Dies kann dazu führen, dass die Blätter gelbe und/oder braune Flecken bekommen.

Farne gießen

Sie die Blumenerde kontinuierlich leicht feucht, indem Sie die Pflanze regelmäßig in kleinen Mengen gießen. Indem Sie nicht zu viel Wasser auf einmal geben, verhindern Sie auch die Bildung einer Wasserschicht am Boden des Topfes. Überschüssiges Wasser kann Wurzelfäule verursachen. Sprühen Sie die Farne regelmäßig mit einem Pflanzensprühgerät aus. Dies hält die Luftfeuchtigkeit hoch und schützt die Pflanze besser vor Ungeziefer. Darüber hinaus sieht eine regelmäßig besprühte Pflanze viel schöner aus, da sich nie eine Staubschicht auf den Blättern bildet. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, gibt die Anlage ein Signal. Sie werden feststellen, dass sich die Blätter gelb verfärben, die Spitzen braun werden und/oder dass die Pflanze keine neuen Blätter produziert.

Farne umtopfen

Umtopfen Sie die Farne erst dann um, wenn sie im Frühjahr aus dem Topf zu wachsen scheinen. Junge Farne werden wahrscheinlich jährlich umgetopft werden müssen, aber bei älteren Sorten ist dies viel seltener erforderlich. Der beste Monat zum Umtopfen von Farnen ist der März. Wir empfehlen die Zugabe von Hydrokörnern beim Umtopfen. Auf diese Weise spielt es keine Rolle, ob Sie etwas zu viel Wasser geben: die Hydrokörner sorgen für die Drainage.

Farne düngen

Geben Sie die Farne während der Frühjahrs- und Sommer Pflanzenernährung an, um das Blattwachstum zu stimulieren. Werfen Sie einen Blick auf die Verpackung für die spezifische Menge und verwenden Sie nie mehr als empfohlen. Dies kann zu Wurzelschäden führen. Im Herbst und Winter braucht die Pflanze keine Nahrung.

Ist die Farne giftig?

Fast alle Zimmerpflanzen auf Plantler sind für einen dekorativen Zweck und nicht zum Verzehr bestimmt – es sei denn, es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies möglich ist (z.B. ein Obstbaum). Einige Farnarten sind giftig. Vorsicht bei kleinen Kindern und Haustieren.