Wussten Sie, dass… man erwartet, dass die Bananenpflanze vor etwa 10.000 Jahren entstanden ist? Es wird sogar vermutet, dass sie die ersten Früchte der Welt hervorgebracht hat. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Bananenpflanze Pflege, vom idealen Ort bis zur Umtopfanleitung. Befolgen Sie diese Bananenpflanze Pflege Richtlinien und helfen Sie ihm, ein langes und gesundes Leben zu führen.
Die Bananenpflanze ist auch als Musa oder Bananenbaum bekannt. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Südostasien und Australien, aber heute wird die Bananenpflanze an vielen tropischen Orten angebaut. Es gibt 400 Arten, aber in einem durchschnittlichen Wohnzimmer findet man fast immer die Musa tropicana oder die Musa acuminata Zwerghöhlenfisch. Diese Bananenpflanzen sind relativ klein und werden deshalb auch Zwergbananen genannt. Im Vergleich zur durchschnittlichen Zimmerpflanze ist die Zwergbanane hingegen keineswegs klein. Mit der richtigen Pflege kann diese Art zu einer 2 Meter hohen Pflanze heranwachsen. Was die Pflege betrifft, so bedarf die Bananenpflanze einer gewissen Aufmerksamkeit. Zum Beispiel ist es wichtig, dass die Blumenerde nie austrocknet und dass die Pflanze an einem sehr hellen Ort steht. Lesen Sie weiter für alle Bananenpflanze Pflegetipps.
Bananenpflanze Licht
Stellen Sie die Bananenpflanze an einen hellen oder sonnigen Ort. Während des Winters können Sie die Pflanze in die volle Sonne stellen, aber im Sommer ist es besser, die Pflanze an einen hellen Ort zu stellen (aus dem direkten Sonnenlicht heraus). Die heiße Mittagssonne kann zu Blattverbrennungen führen. Auch während des Winters ist es besser, die Pflanze nicht direkt in die pralle Sonne zu stellen, sondern sie nach und nach daran gewöhnen zu lassen. Dies geschieht, indem die Bananenpflanze etwas näher an das Fenster gestellt wird. Wenn sich die Blätter gelb verfärben, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Bananenpflanze an einer zu hellen Stelle steht. Dann verschieben Sie die Pflanze etwas weiter weg vom Fenster. Hängen die Blätter schlaff? Dann bekommt die Pflanze möglicherweise nicht genug Sonnenlicht. Eine weitere mögliche Ursache ist, dass die Pflanze zu wenig Wasser bekommt. Während des Sommers können Sie die Bananenpflanze auch nach draussen bringen. Wenn Sie den Musa in einen Topf ohne Abflussloch eingetopft haben, stellen Sie sicher, dass er unter einem Schutzdach steht. Dadurch wird verhindert, dass überschüssiges Wasser im Topf verbleibt, dem die Pflanze nicht standhalten kann.
Bananenpflanze gießen
Die Bananenpflanze besteht zu 80% aus Wasser und benötigt daher viel Wasser. Stellen Sie sicher, dass die Blumenerde ständig feucht ist, indem Sie regelmäßig kleine Mengen Wasser geben. Dadurch wird auch verhindert, dass sich am Boden des Topfes eine Wasserschicht bildet. Wenn die Musa zu wenig Wasser bekommt, hängen die Blätter schlaff. Aufgrund ihres tropischen Ursprungs benötigt die Bananenpflanze eine hohe Luftfeuchtigkeit. Dies wird durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze mit einer Pflanzenspritze aufrechterhalten. Am besten ist es, dafür kalkfreies Wasser oder Regenwasser zu verwenden. Wofür die Pflanze Ihnen auch danken wird, ist es, sie während einer warmen Sommerdusche nach draußen zu stellen. Regenwasser enthält viele Nährstoffe.
Bananenpflanze umtopfen
Die Bananenpflanze wächst schnell und es ist am besten, sie jedes Jahr umzutopfen. Tun Sie dies im Frühjahr, wenn sich die Pflanze am schnellsten vom Umtopfen erholt. Achten Sie beim Umtopfen darauf, die Wurzeln nicht zu stark zu beschädigen. Verwenden Sie einen Topf, der mindestens 20 % größer als der aktuelle Topf ist, damit die Wurzeln genügend Platz zum Wachsen haben. Wir empfehlen die Zugabe von Hydrokörnern beim Umtopfen. Auf diese Weise spielt es keine Rolle, ob Sie etwas zu viel Wasser geben: die Hydrokörner sorgen für die Drainage.
Bananenpflanze düngen
Sobald Sie die Pflanze erhalten, wird sie für die nächsten 2 Monate keine Nahrung benötigen. Dies liegt daran, dass die Pflanze vorerst noch ausreichend Nährstoffe aus der frischen Blumenerde des Züchters erhalten kann. Es ist ratsam, die Bananenpflanze zu düngen. Geben Sie die Bananenpflanze während der Frühjahrs- und Sommer Pflanzenernährung an, um das Blattwachstum zu stimulieren. Werfen Sie einen Blick auf die Verpackung für die spezifische Menge und verwenden Sie nie mehr als empfohlen. Dies kann zu Wurzelschäden führen. Im Herbst und Winter braucht die Pflanze keine Nahrung.
Ist die Bananenpflanze giftig?
Fast alle Zimmerpflanzen auf Plantler sind für einen dekorativen Zweck und nicht zum Verzehr bestimmt – es sei denn, es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies möglich ist (z.B. ein Obstbaum). Die Bananenpflanze ist im Allgemeinen nicht als giftige Pflanze bekannt.
Einzelheiten
Braune Blattränder:
Die unteren Blätter der Bananenpflanze werden schließlich braune Ränder haben. Dies ist Teil des natürlichen Prozesses und kein Grund zur Sorge. Sie können diese Ränder einfach abschneiden, um ihren ornamentalen Wert zu erhalten. Irgendwann sterben die unteren Blätter vollständig ab. Dann schneiden Sie dieses Blatt etwa 5 Zentimeter oberhalb des Stammes ab. Diese 5 Zentimeter werden langsam absterben und Sie können sie dann leicht entfernen. Es ist wichtig, die Blätter in der Nähe des Stammes nicht abzuschneiden! Wenn man einen Stängel abschneidet, ist er anfällig für Krankheiten. Wenn Sie den Stiel 5 cm darüber abschneiden, kann sich nur dieser kleine Teil infizieren. Da die Pflanze diese 5 cm abstößt, kann sie sich nicht selbst infizieren.